Ki-Wo.De 2015

die kieler woche 2015 | vom 20. juni - 28. juni 2015 | sichtweisen-blickwinkel-perspektiven | ein musikalischer veranstaltungskalender

  • Startseite |
  • Live-Berichte
  • Kalender 2015 |
    • Gelistet nach Tagen
    • Künstler von A bis Zet
    • Alle Locations
  • Rund um die KiWo |
  • Archiv: 2011 bis 2016 |
  • Kontakte Ki-Wo.De |
    • Impressum
    • Haftung, Urheberrecht
    • Datenschutzerklärung

Elvis Dies Tomorrow, KiWo 2015

Geposted von KreativPur am 20. Juni 2015
Gruppe, Interpret: Elvis Dies Tomorrow |
Datum, Uhrzeit: 20.06.2015, 18:00 |
Location: Junge Bühne Kiel |
Kontakt: Homepage | Facebook
Live-Interview
Kreativpur hat sich getraut! Sie war von Elvis Dies Tomorrow so begeistert, dass sie die Band auf ein Interview angesprochen hat. Am 23. Juli 2015 fuhr Kreativpur mit einer Freundin Richtung Dithmarschen, um die Jungs zum persönlichen Gespräch zu treffen.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen!

Elvis klingt einfach cool
Im Interview mit Elvis Dies Tomorrow

Im vergangenen Sommer ging es auf der Jungen Bühne während der Kieler Woche heiß her. Viele Newcomer(bands) konnten ihr Talent beweisen, viele Fans anlocken und viele neue Fans gewinnen. Elvis Dies Tomorrow ist uns im Kopf geblieben. Wir haben sie angesprochen und ein Treffen zum Interview vereinbart. Erfahrt jetzt, was diese Band mit Elvis gemeinsam hat!

Kreisender Hüftschwung, Rock ’n‘ Roll-Stimme, die die Mädchen zum Dahinschmelzen brachte, und eine perfekt sitzende Tolle – Markenzeichen von Elvis Presley, dem King of Rock ’n‘ Roll. Viele Jahre galt er als Stilikone, wobei auch heute noch viele Fans sich seinem Kleidungsstil annehmen und zurück in die 50er und 60er Jahre reisen.

Jungs als Gruppe
(Copyright: Freya Schüler)

Schauen wir uns im Vergleich die Jungs von Elvis Dies Tomorrow doch einmal genauer an: sie tragen weder die berühmte „Elvis-Tolle“, noch lassen sie sich Koteletten wachsen. Sie tragen lockere T-Shirts und bequem sitzende Jeans; bei ihren Auftritten wartet man vergeblich auf einen typischen Elvis-Hüftschwung oder den unvergleichlichen 50er-Touch in der Stimme. Also, warum tragen sie den Namen „Elvis“ in ihrem Bandnamen?

Sympathische Jungs
Julius „Juls“ Kröger (21) – groß, blond, blaue Augen – bildet mit seiner Rhythmus-Gitarre und seiner tiefen Gesangsstimme den Kopf der Band. Kim, liebevoll „Öddl“ genannt, Buske (21) spielt Solo-Gitarre und singt mit klarer Stimme die Background-Vocals. Maximilian „Max“ Bern (24) lässt mit Coolness den Bass brummen, dass man es in der Bauchgegend spüren kann. Wer nicht fehlen darf ist Florian „Steini“ Stein (23), der sich körperlich im Hintergrund befindet, aber mit seinem impulsiven Schlagzeugspiel musikalisch weit nach vorne trägt.

Julius
(Copyright: Kreativpur)

Alle vier kommen sie aus Schleswig- Holstein, leben recht nah beieinander und haben schon in ihrer Kindheit zu ihren Instrumenten gefunden. Julius war 11 Jahre alt, als er sich dazu entschied, ein Instrument spielen zu wollen. Sein Vater erfüllte ihm diesen Wunsch mit einer Gitarre, die er ihm zum Geburtstag schenkte. „Du gehst jetzt zu einem Gitarrenlehrer und machst das einen Monat und wenn’s dir dann nicht gefällt, verkaufen wir die Gitarre wieder“, erinnert sich Julius. Ein Verkauf der Gitarre hat nicht stattgefunden. Zum Gesang kam er mit seiner ersten Band. Julius erzählt: „Einer von uns musste singen, weil wir einen Auftritt hatten. Wir haben dann Streichhölzer gezogen und ich habe das Kürzeste gezogen. Nach dem Auftritt hieß es, wer das Kürzeste hat, muss Gesangsunterricht nehmen. Das wollte ich irgendwie nicht. Meine Mutter hat mir dann aber den Unterricht bezahlt.“ Und was dabei raus kam, kann man jetzt hören.

Öddl
(Copyright: Kreativpur)

Öddl macht schon Musik seit er 6 Jahre alt ist. Anfangs spielte er Trompete, im Alter von 13 entschied er sich um: „Ich will irgendwas Cooles spielen. Und wenn man Gitarre spielen kann ist man cool.“ Von der Gitarre ist er nie mehr weggekom¬men und sang zusätzlich in seiner früheren Band. Heute sagt er: „Jetzt überlasse ich das lieber jemandem, der das auch richtig gut kann“ und schaut in Julius‘ Richtung.

Max
(Copyright: Kreativpur)

Bei Max fing alles mit einer Schnapsidee an. „Mein Kumpel und ich waren am Fußballspielen. Wir haben gesagt ‚Wenn wir dreimal hintereinander die Latte treffen, gründen wir eine Band.‘ Hat geklappt“, erzählt er lachend in die Runde. Kurz darauf kaufte er sich seine erste E-Gitarre, an der er nach zwei Wochen die Lust verlor. Auch das Keyboard spielen machte ihm keinen Spaß. „Irgendwann bin ich dann beim Bass hängen geblieben.“ „Das muss ja auch irgendjemand machen“, wirft Öddl ein.

Steini
(Copyright: Kreativpur)

Schlagzeugspielen – das ist es, was Steini immer wollte. Sein Opa hat früher selber Schlagzeug gespielt und auch sein Onkel hat sich der Musik gewidmet. Keyboard – das war das Instrument, das seine Eltern für ihn ausgesucht haben. Steini erklärt: „Das wollte ich nicht. Ich habe dann immer die Schlagzeugfunktion eingestellt und immer Schlagzeug auf dem Keyboard gespielt. Ich habe damit so lange meine Eltern genervt, bis ich im Proberaum meines Onkels ein richtiges Schlagzeug ausprobieren durfte. Bald darauf bekam ich mein erstes Eigenes. Und dann ging’s los.“

Viele Treffen führten zur Gründung
Es kam die Zeit, als sich Öddl, Max und Steini trafen und eine Band gründeten. Julius lief ihnen bei gemeinsamen Auftritten (ihrer und seiner Band) immer wieder mal über den Weg. Julius‘ Band löste sich auf und er ging gemeinsam mit Öddl und Max auf eine Schule. Für einen weiteren Auftritt der drei Jungs wurde ein weiterer Gitarrist gesucht. Die Aushilfe: Julius. Aus dem einen Auftritt wurden mehrere und eine „Festanstellung“ in der Band. Julius reiste dann für ein halbes Jahr nach Australien; die Jungs in Deutschland kümmerten sich um einen Proberaum. Er kam zurück und die Band gründete sich offiziell im Februar 2014.

‚Elvis Dies Tomorrow‘ ist die Idee von Öddl. Ihm war klar, dass ein Name mit drei Worten gut klingen würde. Bald darauf hatte er bereits ‚Dies Tomorrow‘ gefunden, aber was oder wen setzt man davor? ‚Elvis‘ ist es geworden, denn „Elvis klingt einfach cool“, erläutert er mit einem stolzem Lächeln. Und wie kam ‚Elvis Dies Tomorrow‘ bei den Bandkollegen an? „Die fanden das voll scheiße“, sagt Öddl und nimmt es mit Humor. Julius, Max und Steini fanden den Namen jedoch von Tag zu Tag besser und nun steht der Name als Bandlogo auf ihrer Homepage und Fanartikeln (T-Shirts, Sticker, CD).

Zum 1. Mal auf der Bühne
Julius kehrte von seinem Australienaufenthalt zurück – und mit ihm viele selbst geschriebene Songs. Die Band hatte anfangs Cover-Musik gemacht und wollte nun etwas Eigenes präsentieren, von dem sie selbst überzeugt war. „Alternative-Rock“ nennt sich ihr Musikstil. Jeder der Vier bringt seine eigenen Einflüsse aus der Musikszene mit: Steini und Max fanden Punkmusik toll, Öddl kam aus der Hip Hop-Gegend und Julius fuhr früher auf der Metal-Schiene. Steini meint dazu: „Und daraus entsteht so was.“

Ihren 1. Auftritt nach langer Bühnenpause hatten sie beim Local-Heroes-Band Contest. Mit ihrer Musik konnten sie sich als beste Newcomerband Schleswig-Holsteins für das Finale qualifizieren. „Ich war aufgeregt“ und „Ich war echt nervös“, erzählen Julius und Öddl. Sie haben den Contest zwar nicht gewonnen, aber sie haben sich in die Herzen einiger Zuhörer gespielt, denn ihre Fangemeinde ist seitdem stetig am Steigen. Nicht nur mit dem Auftritt haben sie auf sich aufmerksam machen können. Zusätzlich nutzen sie Facebook und Youtube als Werbearm.

auf der Bühne
(Copyright: Kreativpur)

Was sich bei den Jungs in den vergangenen Monaten nicht verändert hat ist ihre Nervosität vor jedem Auftritt. Ein Lachen hüllt ihren Proberaum, in dem wir für das Interview sitzen, aus. Es wird mit Fingern auf jeden gezeigt und „Er ist aufgeregt!“ gerufen. Julius‘ Meinung dazu ist: „Ich glaube, es wäre schlimm, wenn man gar nicht mehr aufgeregt wäre.“ „Außerdem tarne ich meine Nervosität mit Lässigkeit, sodass es gut aussieht auf der Bühne“, fügt er lachend hinzu. Ob es ein Ritual vor ihrem Auftritt gibt? „Wir vergessen das immer“, meint Julius und Öddl fängt an zu lachen: „Weil wir alle viel zu nervös sind!“ Wenn man nervös ist, kann es auch mal vorkommen, dass eine Panne passiert. Max fällt ein: „Ich bin in der alten Band mal ins Schlagzeug gefallen“; Öddl: „Ich bin mal von der Bühne gesprungen und ausgerutscht“; Julius zu Öddl: „Du hast mal mein Kabel kaputt gemacht“ und Steini denkt an seinen weggeflogenen Stick auf der Jungen Bühne zur Kieler Woche. Wenn mal etwas passiert, dann lachen sie darüber – aber genau das macht sie so sympathisch.

Die Jungs kommen mit ihrer Musik gut an, denn es kommt schon mal vor, dass sie auf der Straße erkannt und angesprochen werden. „Ich war in Büsum und dann kam mir so ein kleiner Junge entgegen, guckt mich an und ‚Ey Elvis, was geht?‘ und läuft weiter“, erzählt Öddl mit Begeisterung. Nach Auftritten kommen die Fans und sagen, wie sie den Auftritt fanden – echt gut! Und das ist für die Vier ein ganz tolles Gefühl.

The World Is Ahead
Im September letzten Jahres haben sie ihre erste eigene CD heraus gebracht. Für sechs Songs, geschrieben von Julius, standen sie ca. 3 Wochen im Musikstudio und fühlten sich wie echte Rock-Stars. „Es war einfach eine mega-geile Zeit“, bekomme ich von Max zu hören. „Die fertige CD ins Auto zu schmeißen war schon eines der besten Gefühlen in meinem Leben“, erzählt Julius stolz. Die Produktion ist von den Studenten und nebenbei arbeitenden Jungs komplett selbst finanziert. Reinhören lohnt sich!

‚The World Is Ahead‘ heißt sie. Wer ‚Herr der Ringe‘ und ‚Der Hobbit‘-Fan ist, dem kommt der Satz sicher bekannt vor. Gandalf sagte im Film: „Home is behind. The World is ahead.“ Und genau dieser Satz blieb in Julius‘ Gedächtnis und nach kurzer Diskussion wurde beschlossen: Das wird unser Album-Titel.

Ob es eine zweite CD geben wird? Zuerst herrscht Stille im Raum; hier und da ein Schmunzeln. „Ob wir das jetzt verraten dürfen“, fragt Steini ironisch. Ob etwas ‚in der Mache ist‘ oder nicht – wir freuen uns auf weitere Songs.

Bandprobe nach Feierabend
Das Interview neigt sich langsam dem Ende entgegen (schade, wie ich finde), denn die Band hat gleich noch Bandprobe. Mit Max‘ Humor, Julius‘ Talent zum Songs schreiben, Öddls technischem Verständnis und Steinis Beat am Schlagzeug kann hier nichts schief gehen. So oft es geht stehen sie hier nach Feierabend oder am Wochenende im Proberaum und vergessen für 2-4 Stunden die Welt da draußen und widmen sich ihrer Musik.

Zum Abschluss bekam ich ihr persönliches Lieblingslied „One In A Million“ von ihrer Platte und ein paar wenige weitere Songs zu hören. So ein kleines „Privatkonzert“ hat was! Es wurden Erinnerungsfotos gemacht; für mich hieß es den Rückweg antreten und Elvis Dies Tomorrow begab sich zurück in die ‚Probehöhle‘ – die befindet sich übrigens in Süderdorf. Ein sehr abgelegener und ruhiger Ort – perfekt zum Proben.

Für viele lebt der King of Rock ’n‘ Roll noch. Er wird also erst ‚morgen‘ sterben. Dieser Zeitpunkt lässt jedoch auf sich warten. Mit dieser Aussage werden auch Elvis Dies Tomorrow (hoffentlich) ihren Weg Richtung Musikkarriere gehen und erst ‚morgen‘ sterben.

Kontakt
E-Mail: elvisdiestomorrow@yahoo.com
Handynummer Kim Buske: 0160-200 88 75
Facebook: Elvis Dies Tomorrow
Youtube: www.youtube. com/user/ElvisDiesTomorrow

Gruppenfoto
(Copyright: Freya Schüler)

(Stand 23. Juli 2015)

Leider hat sich Bassist Max aus privaten Gründen im Dezember 2015 aus der Band verabschiedet. Liebe Fans, macht euch keine Sorgen, mit der Band wird es weitergehen!
Lieber Max, dir ganz persönlich wünschen wir alles Gute auf deinem Weg in die Zukunft – auf menschlicher und musikalischer Basis! Bleib so lustig (wie Julius im Interview erwähnte), wie du bist.
Liebe Band, euch wünschen wir ebenfalls alles Gute und dass ihr nie eure gemeinsamen Träume aufgebt! Es wird sich sicher bald ein neuer Bassist finden, der sich euch gerne anschließen und euch musikalisch unterstützen möchte! Wir wünschen euch bei der Suche viel Glück!

– Euer Team von Ki-Wo.De

Neu veröffentlichte Fotos von Elvis Dies Tomorrow auf der Kieler Woche 2015 findet ihr bei Kreativpur in dieser Bildergalerie.

Live-Bericht
Es ist noch früh am Abend, aber es haben sich alle Bänke vor der Jungen Bühne gefüllt. Der Grund: Elvis Dies Tomorrow. 4 junge Männer haben sich erst vor 1 Jahr gefunden, zeigen aber schon jetzt ihr großes Können.

Kraftvolle Texte und heiße Gitarrenrhythmen ließen das Publikum nicht still stehen. Es wurde mitgetanzt und mitgeklatscht. Band und Publikum hatten ihren Spaß! Leider hatte Elvis Dies Tomorrow nur 45 Minuten Spielzeit, die für alle Beteiligten viel zu schnell vorbei war.

Die 4 Jung-Musiker machten einen sehr sympathischen Eindruck und setzen sich am Ende mit gekommenen Freunden und neuen Fans zusammen. Auch ihre CD „The World Is Ahead“ gab es zu kaufen.

Vielen Dank für den schönen Vorabend bei sonnigem Wetter!

Live-Videos
YouTube Preview Image
Live-Pics

ki-wo-de_kieler_woche_2015_kreativpur_elvis_dies_tomorrow (1).jpg
ki-wo-de_kieler_woche_2015_kreativpur_elvis_dies_tomorrow (2).jpg
ki-wo-de_kieler_woche_2015_kreativpur_elvis_dies_tomorrow (3).jpg
ki-wo-de_kieler_woche_2015_kreativpur_elvis_dies_tomorrow (4).jpg
ki-wo-de_kieler_woche_2015_kreativpur_elvis_dies_tomorrow (5).jpg
ki-wo-de_kieler_woche_2015_kreativpur_elvis_dies_tomorrow (6).jpg
ki-wo-de_kieler_woche_2015_kreativpur_elvis_dies_tomorrow (7).jpg
ki-wo-de_kieler_woche_2015_kreativpur_elvis_dies_tomorrow (8).jpg
ki-wo-de_kieler_woche_2015_kreativpur_elvis_dies_tomorrow (9).jpg
ki-wo-de_kieler_woche_2015_kreativpur_elvis_dies_tomorrow (10).jpg
ki-wo-de_kieler_woche_2015_kreativpur_elvis_dies_tomorrow (11).jpg
ki-wo-de_kieler_woche_2015_kreativpur_elvis_dies_tomorrow (12).jpg
ki-wo-de_kieler_woche_2015_kreativpur_elvis_dies_tomorrow (13).jpg
xbuehnenhopper_ki-wo-de_kieler_woche_2015_elvis_dies_tomrrow (1).jpg
xbuehnenhopper_ki-wo-de_kieler_woche_2015_elvis_dies_tomrrow (2).jpg
xbuehnenhopper_ki-wo-de_kieler_woche_2015_elvis_dies_tomrrow (3).jpg
xbuehnenhopper_ki-wo-de_kieler_woche_2015_elvis_dies_tomrrow (4).jpg
xbuehnenhopper_ki-wo-de_kieler_woche_2015_elvis_dies_tomrrow (5).jpg
xbuehnenhopper_ki-wo-de_kieler_woche_2015_elvis_dies_tomrrow (6).jpg
xbuehnenhopper_ki-wo-de_kieler_woche_2015_elvis_dies_tomrrow (7).jpg

Kiwo_Pfeil_links

© 2015 KiWoDe

 

  • Ki-Wo.De 2016

    Folge uns in das Jahr 2016!
    kiwo_wuerfel_email_signatur

  • SOCIAL PROFILES

    ki-wo-de_2015_app_facebook ki-wo-de_2015_app_googleki-wo-de_2015_app_twitterki-wo-de_2015_app_youtube

  • Sasha |19.06.2015
    Child In Time | 19.06.2015
    Elvis Dies Tomorrow | 20.06.15
    Red Hot Chili Pipers | 20.06.15
    Cris Cosmo | 21.06.15
    Billy Ocean | 21.06.15
    Alive & Kicking | 21.06.15
    Fin The Cheaf | 21.06.2015
    Geisterfahrer | 21.06.15
    Kuult | 21.06.15
    Nessi | 22.06.15
    TenAndOut | 22.06.15
    MerQury | 22.06.15
    Radio Doria - J.  J.  Liefers | 22.06.15
    Sweety Glitter | 22.06.15
    The T-Birds | 23.06.2015
    True Collins | 23.06.2015
    Anastacia | 24.06.2015
    The White Wedding | 24.06.2015
    MerQury | 24.06.2015
    MC Fitti | 25.06.2015
    Milow | 25.06.2015
    The Disco Boys | 25.06.2015
    Bluheiß | 26.06.2015
    The Love Bülow | 26.06.2015
    Teesy | 26.06.2015
    The Baseballs | 26.06.2015
    Madcon | 26.06.2015
    Goodfellas | 27.06.2015
    Stanfour | 27.06.2015
    Mind2Mode | 27.06.2015
    Benne | 28.06.2015
    Lena Meyer-Landrut | 28.06.2015
    Jimmy Somerville | 28.06.2015
  • Beliebteste Schlagworte

    Alive And Kicking Bad Bobs Behind the eightball Billy Idol Boerney & die Tri Tops Cash Boys Cat Stevens Child In Time Coverband Coverline Deep Purple Drive! EMMA Geisterfahrer Genesis Heartbound Holmes & Watson Johnny Cash Lotto King Karl Loudstark Lärmbelästigung MerQury Nervling Paint Pascal Dwars Phil Collins Queen Rockabilly Sasha Simon & Garfunkel Simple Minds Solid Water Superfucker Suzie & The Seniors The Line Walkers The Rockhouse Brothers The White Wedding The Zoo Tiffany Tribute True Collins United Four Voxhouse Zack Zillis Zweistimmig
Theme: kiwode by Bühnenhopper & Hans Eat | Impressum | Haftung, Urheberrechte | Datenschutzerklärung |
Toll unterstützt von WordPress und Automattic | Beste Ergebnisse erzielt man bei Ki-Wo.De mit Firefox, 1000px x 800px |
Return to Top ▲Return to Top ▲
Um unsere Webseite für Euch optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmt Ihr der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhaltet Ihr in unserer Datenschutzerklärung (http://ki-wo.de/2015/datenschutzerklaerung/)OK